Schaut euch als Inspiration das wunderschöne Foto-Memory an, das Renate Bretzke vom Blog Titatoni für ihre Kids gebastelt hat.
Das braucht ihr:
- Die My KODAK MOMENTS App
- Eure besten Fotos
- Scrapbook-Karton
- Doppelseitiges Klebeband
- Pappbox als Spieleverpackung
Zum Verzieren könnt ihr zum Beispiel verwenden:
- Motivlocher zum Verschönern der Karten
- Sprühfarbe zum Ansprühen der Verpackungsbox
- Klebefolie und Etikettiergerät zum Beschriften und Dekorieren der Box
Schritt 1: Die KODAK MOMENTS App herunterladen
Als erstes könnt ihr aus dem App-Store die My KODAK MOMENTS App kostenlos herunterladen, es gibt eine Version für iPhone und für Android.
My KODAK MOMENTS App für Android herunterladen
My KODAK MOMENTS App für iPhone herunterladen
Schritt 2: Fotos auswählen
Über die App habt ihr Zugang zu allen Fotos, die auf eurem Smartphone gespeichert sind und zusätzlich auf eure online gespeicherten Fotos z.B. bei Facebook, Flickr, Instagram oder Dropbox.
Schritt 3: Fotos bearbeiten
Mit der My KODAK MOMENTS App könnt ihr eure Bilder auch bearbeiten und Filter verwenden. Titatoni hat ihre Motive zum Beispiel in schwarz/weiß ausdrucken lassen, das sieht sehr schick aus, erhöht den Schwierigkeitsgrad und macht das Spiel noch spannender!
Die ideale Größe für die Memory-Karten erhaltet ihr, wenn ihr vier Bilder auf einem 15×15 cm großen, quadratischen Format entwickeln lasst. Ein klassisches Memory-Spiel hat rund 64 Kärtchen (32 Paare). Entsprechend braucht ihr 16 Foto-Abzüge mit jeweils vier Bildern. Um die vier Bilder im Quadrat anzuordnen könnt ihr eine Foto-Collage-App nutzen, zum Beispiel Pic Stitch.
Schritt 4: Den nächsten KODAK Picture Kiosk finden
Mit dem in der App integrierten Store-Locator ist es ganz einfach, einen KODAK Picture Kiosk in eurer Nähe zu finden. Ihr könnt eure Bilder an einen ausgewählten dm-Markt oder Fotofachhändler schicken und erhaltet dann per E-Mail eure Auftragsnummer. Oder ihr übertragt per WiFi direkt am KODAK Picture Kiosk eure Bilder. Das funktioniert nicht nur im dm-Markt und beim Fotofachhändler, sondern auch bei Rossmann und in den real,- Märkten.
Schritt 5: Fotos ausdrucken
Die Auftragsnummer gebt ihr vor Ort an eurem gewählten KODAK Picture Kiosk ein. Eure Bilder werden dann direkt ausgedruckt und ihr könnt sie an der Kasse bezahlen.
Schritt 6: Fotos aufkleben, zuschneiden & verzieren
Jetzt geht das Basteln los! Sucht euch einen Scrapbook-Karton für die Rückseite der Memory-Spiel-Karten aus und klebt die ausgedruckten 4er-Bilder mit doppelseitigem Klebeband darauf. Dann könnt ihr die Bilder mit Lineal, Cutter oder Schere auseinanderschneiden. Titatoni hat die Kärtchen auf der Rückseite mit Sternen verziert, die sie mit dem Motivlocher ausgestanzt und aufgeklebt hat. Hier könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen und die Karten ganz nach euren Vorstellungen gestalten.
Schritt 7: Verpackung basteln
Am schönsten ist das Memory verpackt in einer selbst verzierten Box. Ihr könnt eine Papp-Box kaufen oder eine Verpackungsbox wiederverwenden und in eurer Wunschfarbe ansprühen. Die Box kann nach Herzenslust mit Motiven, Schriftzügen bemalt und beklebt werden. Titatoni hat für den Memory-Schriftzug Klebefolie und für „family edition“ ein Etikettiergerät verwendet.
Ihr habt bestimmt schon ganz viele Ideen für euer eigenes Memory-Spiel im Kopf, also auf geht’s ans Basteln!
Wenn ihr euch das Memory von Titatoni noch einmal genau ansehen wollt, schaut direkt auf ihrem Blog vorbei: titatoni.blogspot.de.
5 comments
Pingback: Kreative Foto-Tipps für eure Fotos aus dem Sommerurlaub – Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub | Kodak Moments Blog
Pingback: Vom Urlaubsfoto zur perfekten Leinwand – Holt euch mit diesen Tipps das Urlaubsgefühl nach Hause! | Kodak Moments Blog
Pingback: Top DIY-Ostergeschenke und Dekorations-Tipps für das Osterfest mit Familie und Freunden | Kodak Moments Blog
Pingback: Geschichte vom Buchdruck zum digitalen Fotodruck | Kodak Moments Blog
Pingback: Überrasche mit einer individuellen Geburtstagsdekoration