Also, liebe Eltern, Tanten und Großeltern, auf geht’s! Ein DIY Bilderbuch zu erstellen ist wirklich leichter als gedacht und macht euch bei der Erstellung sicherlich genauso viel Spaß wie später den Kindern.

5 Tipps fürs DIY Bilderbuch
- Überlegt zuerst, wie ihr das Buch altersgemäß gestalten könnt. Je jünger die Zielgruppe ist, desto schöner ist es, wenn viele, große Bilder in dem Buch enthalten sind. Auch sollte es für die ganz Kleinen nicht zu viele Seiten haben und die Story sollte nicht zu lang sein. Ihr müsst also keine Angst haben – es ist gar nicht so schwer: Unsere kleinen Lieblinge brauchen noch keine komplexen Geschichten und Handlungen; viel wichtiger sind eine positive Message und ein bisschen Spannung.
- Die Geschichte sollte eine kleine, positive Botschaft enthalten. „Freunde helfen sich gegenseitig, „teilen ist gut“, oder „bald ist Schlafenszeit“ wären solche Botschaften.
- Baut etwas Spannung in dem Buch auf, indem beispielsweise öfters eine neue Figur hinzukommt und die Geschichte dadurch einen roten Faden erhält.
- Gebt den Darstellern Namen – besonders Namen, die das Kind bereits kennt, kommen gut an.
- Ein Kinderbuch für die Kleinen sollte immer ein positives Ende haben. Der Schluss der ausgedachten Geschichte sollte eine Auflösung oder ein realistisches Ergebnis sein.

Bei meinem DIY Bilderbuch dreht sich Handlung um drei Freunde, die den Schnuller des kleinen Mädchens suchen, damit es ins Bett gehen kann. Die Kuscheltiere machen sich auf eine Reise durch das gesamte Kinderzimmer, um den Schnuller zu finden und treffen dabei auf andere Kuscheltiere, die ihnen helfen möchten. Hierdurch wird die benötigte Portion Spannung aufgebaut. Zum Schluss finden alle Kuscheltiere den Schnuller im Bett und das kleine Mädchen kann in Ruhe schlafen gehen – eine Gute-Nacht-Geschichte also!

Das DIY Bilderbuch könnt ihr als Fotobuch übrigens ganz einfach und entspannt mit der Create@Home Software am heimischen PC erstellen und das fertige Produkt an einer der vielen KODAK SofortBild Stationen ausdrucken und sofort mitnehmen. Für ein Bilderbuch ist das Format 20×20 besonders gut geeignet. Eure kurze Kindergeschichte könnt ihr im Fotobuch als Text einfügen.
Bei einer Kindergeschichte ist das Vorlesen genauso wichtig, wie die Geschichte selber. Deshalb dazu noch einige Tipps:

Tipps zum richtigen Vorlesen
- Beim Vorlesen auf die nötige Ruhe achten. Am besten an einem gemütlichen Ort, wie einem Kuschelsofa, dem Bett oder einem Sessel. Auch sollten mögliche Störgeräusche, wie Telefon, Fernsehen und Musik ausgeschaltet werden.
- Den richtigen Zeitpunkt wählen, also nicht gerade, wenn das Kind völlig aufgedreht oder mitten im Spiel ist. Am besten ist es, immer zur gleichen Zeit vorzulesen, z. B. vor dem Schlafengehen.
- Das Kind darf „mitlesen“, es darf also auch mal in dem Buch vor- und zurückblättern oder Zwischenfragen stellen. Oft haben Kinder auch Lieblingsstellen in einem Buch, welches sie schon kennen und wollen dann direkt zu dieser Stelle vorblättern.
- Kreativ sein – an spannenden Stellen kann die Stimme entsprechend angepasst werden und verschieden Charaktere bekommen unterschiedliche Stimmfarben, wie Akzente oder hohe und tiefe Stimmlagen. Lassen Sie auch mal die Hauptdarsteller des Buches mit ihrem Kind reden – das finden die Kleinen besonders toll!
Mit dem DIY Bilderbuch und den Tipps steht dem Abenteuer Vorlesen nun nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Geschichtenerfinden, fotografieren und vorlesen! Ich freue mich, wenn ihr mir von euren Erlebnissen berichtet! Eure Mona.
Und falls ihr in Zukunft keinen meiner DIY Tipps mehr verpassen wollt, könnt ihr die Posts von KODAK MOMENTS Blog auch abonnieren.
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gefallen euch vielleicht auch die folgenden:
Geschenk zum Valentinstag: DIY Foto-Leporello und Fotobuch
Wandgestaltung mit Fotos: Tipps für die perfekte Bildergalerie
Dekoration mit Fotos: Die schönsten Momente immer um sich haben
Fotobuch als Weihnachtsgeschenk: Gestaltung mit Scrapbooking-Details
Seid ihr neugierig auf die Geschichte meines DIY Kinderbuchs? In der Bildergalerie könnt ihr diese anschauen und nachlesen!