Winterzeit: Wenn Frost und Schnee malerisch Boden, Bäume und Häuser bedecken. Genau jetzt kommen Hobby-Landschaftsfotografen besonders auf ihre Kosten. Kein Wunder, so scheint an manchen Stellen der Erde die Welt stehen geblieben zu sein. Wenn ihr nicht genug von unberührter Natur und tollen Panoramaaufnahmen bekommen könnt, haben wir hier genau das Richtige für euch und nehmen euch mit ins „Winterwunderland“.
Die schönsten Foto-Winterlandschaften: Geheimnisvolles Island
Island, die Feuerinsel am Polarkreis hat mit einer Größe von 103.000 km² landschaftlich so einiges zu bieten: Endlose Weiten mit 130 Vulkanen, großen Gebirgen, beeindruckenden Wasserfällen Gletschern und Höhlen. Viele von ihnen schützten damals Mensch und Tier in harten Wintern vor der klirrenden Kälte und auch heute noch werden einige Höhlen als Unterstand oder Stall für Schafe genutzt. Die Vertiefungen der Erdoberfläche entstehen durch die vorherrschende Kontinentalverschiebung. So ziehen sich kilometerlange Risse durch das Land, in welchen sich immer wieder neue Höhlen bilden, sogar in Gletschern. Auch am Himmel gibt es einiges zu sehen: Nämlich die berühmten Polarlichter, die wie bunte Nebelschweife am Himmel schweben. Wer bereits eine Reise in den Norden geplant hat und sich diesen magischen Fotomoment nicht entgehen lassen will, sollte vor allem in den Wintermonaten von Oktober bis März anreisen. Also packt schon mal den Koffer und vergesst nicht, die Kamera mitzunehmen, um das Farbspektakel auf einzigartigen Bildern festzuhalten.
Die schönsten Foto-Winterlandschaften: Mythen um Lappland
Im finnischen Volksglauben werden mit Lappland viele mystische Geheimnisse in Verbindung gebracht. Der Glaube an alte Naturvölker ist hier allgegenwärtig. Begebt euch auf die Spuren der Sámi, einem arktischen Stamm, und fotografiert zwischen Huskys, Rentieren und Co. die sogenannten „Kota“. Diese samische Version des indianischen Tipis ist ein Haus auf Zeit, in welchem die stammeszugehörigen Medizinmänner viele ihrer Rituale ausführten. Man sagt, der Kontakt mit der Geisterwelt wurde durch eine Öffnung an der Spitze des Zeltes gewährleistet. Eines ist also sicher: Über dieses besondere Fotomotiv könnt ihr später noch viel erzählen!
Die schönsten Foto-Winterlandschaften: Die Hüter des Lichts in Frankreich
Wusstet ihr das Frankreich das Land der riesen Türme ist? In keinem anderen Land der Welt gibt es so viele Leuchttürme mit über 30 Meter Höhe. Der Leuchtturm „Petit Minou“ ist über 150 Jahre alt und berühmt dafür, die Seeleute sicher durch die Gewässer von Brest zu geleiten. Ganz 35 Kilometer reicht das Licht über das Meer! Keine Frage: Hier zeigt sich definitiv ein beeindruckendes Bild. Es müssen also nicht immer die Alpen sein in den kalten Wintermonaten. Dieser Schnappschuss ist garantiert einzigartig!
Die schönsten Foto-Winterlandschaften: Ein Märchen im Allgäu
Eingerahmt von verschneiten Bergen, klaren Seen und dem Schloss Neuschwanstein liegt das bayrische Schwangau im Allgäu – und zwar am Ende der sogenannten „Romantischen Straße“, die vorher noch durch viele andere malerische Orte im Süden des Landes führt. Postkartenmotive soweit das Auge reicht und Sehenswürdigkeiten, die Kinderträume wahr werden lassen. Neuschwanstein zeugt zudem von den Idealen und Sehnsüchten Ludwigs II. Es war nicht nur dessen königliche Residenz, sondern auch ein Ort des Rückzugs. Hier flüchtete sich Ludwig II. in eine poetische Traumwelt – macht es ihm nach.
Um diese atemberaubenden Aufnahmen gekonnt in Szene zu setzen, könnt ihr mit der kostenlosen KODAK MOMENTS App für iOS oder Android eure Bilder vom Smartphone aus bearbeiten, um sie später an einer KODAK SofortBild Station in tolle Poster, Fotobücher, Leinwände, Collagen und Co. zu verwandeln. Jetzt müsst ihr nur noch über unsere Händlersuche eine KODAK SofortBild Station in eurer Nähe finden: Wählt einfach das gewünschte Fotoprodukt aus, gebt euren Ort ein und schon wisst ihr, wo ihr fündig werdet!
Falls euch unser Blogbeitrag „Foto-Tipps für top Foto-Motive im Winter: Die schönsten Winterlandschaften im Überblick!“ gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr den Artikel via Facebook und Twitter teilt. Weitere spannende Artikel in unserem Foto-Blog findet hier:
- Top Städtereise nach Wien: 5 Sightseeing-Tipps für Foto-Sehenswürdigkeiten in der österreichischen Hauptstadt
- Die besten Tipps für tolle Urlaubsbilder und Reisefotografie! Die Sommertage Reiseblogger verraten ihre Tricks im Interview
- Die besten Digitalkamera, Handy und Smartphone Foto-Tipps – Mit diesen 5 Funktionen macht ihr mit jeder Kamera das perfekte Bild!
- Fotografie Tipps für Anfänger! Mit top Foto YouTuber Ben Jaworskyj ganz einfach fotografieren lernen
- Weihnachtsfotos – Tipps für gelungene Familienfotos
One comment
Pingback: Foto-Tipps Perspektivenwechsel im Herbst: Top 3 Fotografie-Tipps bei Wind und Regenwetter | Kodak Moments Blog