Monate lang habt ihr darauf gewartet, dass die Tage länger werden und die Temperaturen steigen. Jetzt ist es endlich bald wieder so weit: der Frühling naht. Die perfekte Gelegenheit, um endlich mal wieder draußen zu fotografieren und den Frühling mit Fotos einzufangen. Passend dazu teilen wir hier mit euch unsere 5 Foto-Tipps für ausgefallene Frühlingsbilder. Einfach nur draufhalten kann schließlich jeder!
#1 Top Foto-Tipp für das Fotografieren im Frühling: Mit den Perspektiven der Frühlingsmotive spielen
Blumen oder kleine Insekten eignen sich ganz besonders gut für tolle Nahaufnahmen. Wenn man sich nur auf die Blüte konzentriert, sieht man natürlich nicht die gesamte Blume – herauskommt aber ein einzigartiges Detailfoto. Auch toll: Gräser oder Blumen aus der Froschperspektive zu fotografieren. Hierfür am besten auf dem Boden eine Tüte auslegen, damit man sich einigermaßen bequem mitsamt der Kamera ausbreiten kann. Um Blüten oder Käfer gekonnt in Szene zu setzen und damit der Hintergrund nicht ablenkt: mit einer offenen Blende bzw. einer geringen Schärfentiefe arbeiten. Solche Fotos sind übrigens auch richtig tolle Geschenkideen, zum Beispiel zum Muttertag. Zum Verschenken könnt ihr eure Lieblingsmotive etwa auf eine KODAK FototasseSofort oder eine KODAK LeinwandSofort im dm-Markt drucken.
#2 Top Foto-Tipp für das Fotografieren im Frühling: Blütezeiten im Frühling beachten
Ihr wollt die ersten Krokusse fotografiere… aber könnt keine finden (Tipp: Sie blühen meist schon ab Ende Februar)? Wer im Frühling mit der Kamera auf Tour geht, sollte unbedingt die Blütezeiten beachten – und sich vorab informieren, welche Blumen wann genau blühen. Wie ihr sehen könnt, man muss also schnell sein für ein kleines Frühlingsblüten-Shooting. Die schönsten Frühlingsbilder könnt ihr z.B. in ein Fotobuch drucken lassen und dann an Familie und Freunde verschenken. Erstellen und ausdrucken könnt ihr das KODAK FotobuchSofort direkt an einer unserer gelben KODAK SofortBild Stationen im dm-Markt in eurer Nähe.
- Kirschblüte in Bonn (April bis Anfang Mai, nur maximal zwei Wochen)
- Tulpenblüte in Holland: (Ende März bis Mitte Mai)
- Mandelblüte in der Pfalz: Neustadt an der Weinstraße (Anfang März bis Ende April)
- Magnolienblüte in der Stuttgarter Wilhelma (Ende März bis Anfang April)
- Krokusblüte im Husumer Schlosspark oder in Bad Teinach-Zavelstein: (Mitte März bis Ende April)
#3 Top Foto-Tipp für das Fotografieren im Frühling: Mit einem Weitwinkelobjektiv fotografieren
Ausgefallene und sehr atmosphärische Bilder entstehen, wenn ihr mit einem Weitwinkelobjektiv fotografiert. Dadurch wirkt es später für den Betrachter der Fotos so, als sei er mitten im Frühlingsgeschehen dabei. Personen, die weiter entfernt sind, erkennt man leicht verschwommen, was diesen Fotos harmonisch und frühsommerlich warm wirken lässt. Tipp: Hier hilft es, mit einem Stativ zu arbeiten. So müsst ihr euch nicht die ganze Zeit auf den Boden legen, um zu fotografieren, und könnt ebenfalls einfach Serienbilder aufnehmen. Wenn ihr hierfür eine KODAK PaneeleSofort wählt, könnt ihr das Motiv stilvoll bei euch zuhause aufhängen – und seid immer vom Frühling umgeben, egal zu welcher Jahreszeit!
#4 Top Foto-Tipp für das Fotografieren im Frühling: Motive unerwartet einfangen
Bei Frühlingsfotos denkt man im ersten Moment an bunte Aufnahmen. Stilvoll und wirklich ausgefallen ist es aber auch, wenn man diese Regel bricht: Frühlingshafte Motive wie Blüten, Gärten, Café-Terrassen oder sonnige Marktplätze in Innenstädten kann man genauso gut im Schwarzweiß-Modus fotografieren. Außergewöhnlich sehen auch monochrome Motive aus. Hier könnt ihr das Motiv arrangieren und beispielsweise vor eine gelbe Hauswand eine gleichfarbige Gießkanne und gelbe Gummistiefel stellen sowie einen Blumentopf mit gelben Tulpen. Äcker oder weite Landschaften wirken außerdem toll, wenn ihr sie leicht unscharf ablichtete. Spielt hierfür einfach mal mit der Schärfentiefe. Noch passender ist dieser Effekt an einem etwas nebligen Frühlingstag oder ganz früh am Morgen. Übrigens: Anders als im Sommer oder Winter könnt ihr im Frühling meist den ganzen Tag über fotografieren, das Licht eignet sich zu dieser Jahreszeit nämlich perfekt dafür. Ziemlich praktisch, oder?
#5 Top Foto-Tipp für das Fotografieren im Frühling: Im Gegenlicht fotografieren
Normalerweise heißt es ja, dass man nicht ins Gegenlicht fotografieren soll. Im Frühling könnt ihr das getrost vergessen – die Sonne scheint zwar, ist aber noch nicht stark genug, dass Bilder gänzlich misslingen. Im Gegenteil: Wer ins Gegenlicht fotografiert, wird mit einzigartigen, natürlichen Special Effects auf den Fotos belohnt. Toll wirkt es beispielsweise, wenn ihr Blüten oder einen Baum im Gegenlicht fotografiert, aber auch weite Landschaften sehen spektakulär aus (besonders, wenn zusätzlich Himmel und Wolken zu sehen sind). Eine Person, die ihr von hinten oder der Seite fotografiert, bekommt durch Gegenlicht ein schönes Strahlen. Probiert es einfach mal aus! Die besten Schnappschüsse könntet ihr als KODAK GrußkarteSofort im dm-Markt oder bei Rossmann an unseren gelben KODAK SofortBild Stationen drucken lassen – und eure Liebsten mit fröhlicher Frühlingspost überraschen.
Falls euch unser Blogbeitrag „Fotografieren im Frühling: Top 5 Foto-Tipps für schöne und ausgefallene Frühlingsbilder“ gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr ihn via Facebook und Twitter teilt. Wollt ihr keine neuen Artikel mehr verpassen? Dann könnt ihr unseren Blog auch ganz einfach abonnieren. Weitere spannende Artikel in unserem Foto-Blog findet ihr hier:
- Was sind die Top 9 Fotografie-Trends für 2020 und welche Foto-Tipps solltet ihr beachten?
- Smartphone-Foto Tipps: Top 5 Ideen für Profi-Aufnahmen ohne Spiegelreflexkamera
- Top Foto-Tipps im Frühling: Tipps für wunderschöne Bildmotive und Fotos in der Frühlingszeit!
- Top frühlingshafte DIY Foto-Deko-Ideen für die Wohnung: Kreative DIY Deko-Tipps mit Fotos im Frühling
- DIY Osterdeko: Frühlingshafte Fotocollage