Vor kurzem habe ich mal wieder meine Fotos des Jahres Revue passieren lassen. Mann, ich war dieses Jahr auf ganz schön vielen Hochzeiten, das muss wohl an diesem Prachtsommer gelegen haben. Jedenfalls ist mir da ein Foto von der Hochzeit einer Freundin aufgefallen, das ich ihr definitiv zu Weihnachten schenken muss. Aber nicht einfach nur so – sondern als Foto auf Leinwand! Denn das geht heute ganz einfach und fix. Wie fix, das will ich euch in diesem Post zeigen. Ich bin in einen dm-Markt gegangen und habe es für euch ausprobiert. Und los geht’s!
1. Leinwand-Motiv auswählen
Hier habe ich mich wie gesagt schon für das Hochzeitfoto meiner Freundin entschieden. Es ist festlich, groß, hat eine hohe Auflösung und eignet sich absolut, um auf Leinwand gebracht zu werden. Natürlich ist es prinzipiell möglich, alle Arten von Fotos auf Leinwand zu drucken. Ich finde aber, dass die Fotos auch etwas haben müssen, was ich einfach mal den Leinwandfaktor nennen würde. Große Motive eben. Und das Hochzeitsbild meiner Freundin hat diesen Faktor, keine Frage.
2. Händler suchen
Wenn ihr das richtige Foto ausgewählt habt, dann braucht ihr jetzt ein Geschäft in der Nähe, das es euch auch gleich vor Ort in eine Leinwand verwandelt. Das geht zum Beispiel überall dort, wo ein KODAK PICTURE Kiosk steht, an dem der Service Kodak LeinwandSofort angeboten wird. Wie ihr diesen Kiosk findet? Dafür gibt es eine Händler-Suche im Internet. Hier einfach Postleitzahl oder Ort angeben sowie den Radius, innerhalb dessen ihr den Kiosk finden wollt. Außerdem klickt ihr im Filter darunter „Leinwände Sofort“. Die Suche berücksichtigt dann nur Standorte, die diesen Service auch anbieten.
3. Fotoleinwand gestalten
Als nächstes speichert ihr euer Bild auf einem USB-Stick, einer CD oder eurem Smartphone und macht euch auf dem Weg zu dem Händler, den euch die Suche geliefert hat. Am Kiosk angelangt könnt ihr eure zukünftige Leinwand jetzt gestalten. Wählt dazu auf dem Display zunächst Kodak LeinwandSofort aus. Ihr könnt dann aus drei verschiedenen Formaten wählen: 28x35cm, 30x45cm oder 40x50cm. Sie kosten bei dm 22,95 Euro, 26,95 Euro und 34,95 Euro. Wichtig an dieser Stelle: Je größer die Leinwand, desto besser sollte die Auflösung des Fotos sein.
Ein Hinweis hier: Smartphone-Bilder sind oft nicht geeignet, um auf Leinwand wirklich tolle Ergebnisse zu erzielen. Daher hier mal eine Empfehlung für die Mindest-Pixelanzahl zur Orientierung:
Format in cm | Bildgröße in Pixel |
28×35 | 1654 x 1323 |
30×45 | 2126 x 1417 |
40×50 | 2362 x 1890 |
Habt ihr euer Format ausgewählt, könnt ihr jetzt euer Foto an den Kiosk übertragen. Sobald es auf dem Display erscheint, könnt ihr die Position des Bildes noch einmal nachjustieren. Außerdem könnt ihr auswählen, welche Art von Rand ihr haben wollt. Es gibt zwei Arten von Rändern für eine Fotoleinwand: gespiegelt und neutral. Die Ränder sind bei der Fotoleinwand wichtig, weil sie der Bereich sind, der auf den Kanten des Holzrahmens verläuft und damit für den Betrachter noch teilweise sichtbar ist. Ein gespiegelter Rand kann unter Umständen einen tollen Effekt erzielen.
Ist alles zu eurer Zufriedenheit, dann könnt ihr als nächstes den Druckauftrag erstellen. Hier prüft der Kiosk, ob das Bild groß genug für das ausgewählte Format ist. Ist das nicht der Fall, dann erhaltet ihr eine Warnung. Jetzt könnt ihr den Auftrag abbrechen oder trotzdem ausführen. Allerdings besteht die Gefahr, dass das Ergebnis zu pixelig ist. Versucht es besser noch mal mit einem kleineren Leinwandformat.
Habt ihr den Druckauftrag abgeschlossen, wird die Leinwand sofort gedruckt. Das dauert etwa zehn Minuten – vielleicht könnt ihr die Zeit nutzen, um eine paar Dinge im Markt einzukaufen, die ihr eh braucht.
Ist die Leinwand fertig ausgedruckt, muss sie nur noch auf den passenden Holzrahmen gespannt werden. Hört sich nach viel Aufwand an? Ist aber ganz einfach und geht richtig schnell – vor allem, wenn man so viel Geschick darin hat, wie die sehr nette Mitarbeiterin, die sich um meine Leinwand gekümmert hat: Leinwand sauber ausschneiden, Rahmen aufklappen, Leinwand anpassen und aufkleben, Stützstreben einsetzen, Schnittreste vom Bild pusten, fertig!
Auf den Fotos seht ihr, dass es wirklich nur ein paar Handgriffe sind, die euch zum Ziel führen. Nicht wundern, wenn ich auf einem der Bilder mitbastle, ich wollte es unbedingt selbst einmal ausprobieren und euch vorführen, die nette dm-Mitarbeiterin kann das natürlich ganz alleine.
4. Neue Fotoleinwand gleich aufhängen
Zuhause angekommen solltet ihr euer Werk auch gleich aufhängen. Wie ihr euer Zuhause mit Leinwandbildern besonders stilvoll verschönert, könnt ihr übrigens hier nachlesen. Ich kann das natürlich nicht tun, schließlich ist meine Leinwand ja ein Weihnachtsgeschenk.
Das war es dann schon – so einfach und schnell geht es, ein Foto auf Leinwand zu drucken. Probiert es einfach mal aus und schreibt mir, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt. Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gefallen euch vielleicht auch die folgenden:
- Vom Urlaubsfoto zur perfekten Leinwand – Holt euch mit diesen Tipps das Urlaubsgefühl nach Hause!
- Fotogeschenke selbst gestalten & online erstellen: Ganz einfach mit der KODAK Create@Home Software
- DIY Foto-Pinnwand zur Geburt – ein persönliches Geschenk mit den ersten Erinnerungen
- Die schönsten Landschaften in Deutschland! Atemberaubende Bilder und Tipps von Landschaftsfotograf Berthold Steinhilber
3 comments
Pingback: Die besten DIY-Karnevalsideen für Kostüme, Deko und Fotos für eure Karnevalsparty | Kodak Moments Blog
Pingback: Foto-Wettbewerb: die schönsten KODAK MOMENTS | Kodak Moments Blog
Pingback: Dekoration mit Fotos - KODAK MOMENTS BLOG | Kodak Moments Blog