main
Das Spiegel-Selfie, das Post-Workout-Selfie, das Pärchen-Selfie, das Belfie (= Body-Selfie) oder doch das klassische Elevator-Selfie. Selfie-Trends gibt es viele und Stars und Sternchen wie Kim Kardashian, Miley Cirus oder Justin Bieber machen sie uns vor. Ihr wollt euch genauso gut in Szene setzen wie die Stars? Oder einfach mal wieder euer FACEBOOK-Profilbild updaten oder das INSTAGRAM-Profil ein bisschen aufpeppen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch heute, auf was ihr bei euren Selfies achten solltet, damit euch Likes und Follower gewiss sind.
Am 14. Februar ist Valentinstag - der Tag der Verliebten! Geschenke, Blumen, Küsse - all die Dinge gehören zum Valentinstag, zumindest in traditioneller Hinsicht. Doch wer sagt, dass immer nur die klassischen Geschenke am besten ankommen? Wie wäre es denn stattdessen mal mit einem Geschenk zum Valentinstag, das ihr mit euren Fotos gestaltet? Denn was gibt es für einen besseren Weg, als seinem Liebsten oder seiner Liebsten ein Geschenk mit den schönsten gemeinsamen Momenten zu überreichen? Dazu habe ich heute zwei DIY-Tipps für euch: ein individuell gestaltetes Foto Leporello und ein romantisches Fotobuch.
Meine Ambition als Hobbyfotograf besteht vor allem darin, mich ständig weiterzuentwickeln, um noch bessere Ergebnisse aus meinem Equipment herauszuholen. Weil ich dafür aber keine teuren Kurse belegen möchte, schaue ich mich gerne im Netz nach Inspirationen um. Einige nützliche Quellen möchte ich heute mit euch teilen.
Ihr kennt mich ja bereits von meinem Interview mit Janina, in dem sie mich hier auf dem Blog vorgestellt hat. Nun geht es in die zweite Runde und ich bringe euch in diesem Gast-Beitrag das Thema Storytelling mit Bildern näher. Denn auch das ist ein Wandel in der digitalen Fotografie. Bilder sind nicht mehr nur Bilder, sondern sollen gerade in der digitalen Kommunikation auch Geschichten erzählen.
Ihr habt Fotoalben auf FACEBOOK, teilt eure Urlaubsfotos mit Freunden über DROPBOX oder stellt eure schönsten Momente via INSTAGRAM ins Netz? Doch wie oft werden diese Fotos an diesen Orten „vergessen“ und nie wieder angeschaut? Wie wäre es, wenn ihr in Minutenschnelle eure Bilder aus der Cloud in echte Fotos verwandelt – für den Bilderrahmen oder das Fotobuch daheim? Das geht mit der KODAK MOMENTS App und einem der über 10.000 KODAK Picture Kioske.
Für manch einen Stuttgarter ein ungewohnter Anblick: 30 Menschen, die mit Smartphones durch die Stadt wandern. Nicht, um ihre FACEBOOK-Nachrichten zu checken, sondern um zu fotografieren. Ich habe den Organisator dieser sogenannten Instawalks getroffen.
„Handy-Kamera“ – vor fünf Jahren war das noch ein Unwort für jeden Fotografen. Heutzutage ist die Smartphone-Fotografie aber immer beliebter, wie auch die steigende Beliebtheit von INSTAGRAM zeigt. Gerade über dieses Netzwerk tauschen sich Foto-Begeisterte nicht nur aus, sie treffen sich sogar zu Instawalks – also gemeinsamen Fototouren.
Nicht das Motiv alleine macht ein gutes Foto aus, sondern die Bildaufteilung spielt ebenso eine wichtige Rolle. Mithilfe eines Rasters wird die optimale Anordnung ermittelt. Das Hauptmotiv sollte nicht mittig auf dem Foto platziert sein.
Nachdem wir letzte Woche mit dem Gegenlicht gespielt haben, geht es heute um eine gelungene Bildaufteilung. Erfahrt Nützliches in unserem Fototipp #2: Der Goldene Schnitt.