Die schönsten Momente und unvergesslichsten Erlebnisse im Urlaub würde man am liebsten mit nach Hause nehmen. Urlaubsfotos gehören deshalb zu jeder Reise einfach dazu. Doch schon beim Packen steht man vor einer schwierigen Entscheidung: Welche Kamera nehme ich mit? Reicht das Smartphone oder brauche ich meine Spiegelreflexkamera, um die perfekten Urlaubsfotos zu schießen?
Lange hatte das Smartphone einen schlechten Ruf, wenn es ums Fotografieren ging. In den letzten Jahren hat sich technisch jedoch einiges getan, sodass die kleinen Alleskönner zur echten Konkurrenz von Kompaktkameras herangewachsten sind. Laut einer Studie nutzen mittlerweile 65% aller Smartphone-Besitzer ihr Handy zum Fotografieren im Urlaub und ganze 39% besitzen gar keine zusätzliche Digitalkamera mehr. Wir haben für euch die Vor- und Nachteile von Smartphones und DSLR-Kameras im Urlaub zusammengefasst und geben Tipps, für welche Urlaubsmotive welche Kamera die richtige Wahl ist.
Smartphone vs. DSLR – Die Kameras im Vergleich
Ein großer Nachteil der DSLR wird bereits beim Packen deutlich: Sie nimmt viel Platz ein und ist relativ schwer. Hier sammelt das Smartphone ganz eindeutig Pluspunkte, da es in jede Hosentasche passt und sofort zur Hand ist. Das bringt dem Fliegengewicht noch einen weiteren Vorteil, denn es ist perfekt für spontane Schnappschüsse und so unauffällig, dass man ungestellte Urlaubsfotos von anderen Mitreisenden schießen kann.
Geht es nicht um die Handlichkeit, sondern um die Qualität der Bilder, ist die DSLR jedoch unschlagbar. Sie bietet vielseitige Möglichkeiten, hochwertige und kreative Fotos zu machen, indem man etwa die Belichtungszeit oder Lichtempfindlichkeit individuell einstellt oder das Objektiv passend auswählt. Diese Qualität hat allerdings ihren Preis und bringt so die ständige Sorge mit sich, dass die Kamera gestohlen werden könnte.
Was das Smartphone im Urlaub besonders unverzichtbar macht, ist die Möglichkeit die schönsten Urlaubsfotos sofort per Direktnachricht oder Social Media mit Freunden teilen zu können. Die Top 5 der beliebtesten Urlaubsfotos, die man gerne seinen Freunden zeigt und später in einem Fotobuch verewigt, haben wir für euch zusammengetragen.
Platz #5 der beliebtesten Urlaubsfotos: Springen vor Freude

Der Strand ist so schön oder die Sehenswürdigkeit so unglaublich, dass ihr vor Glück springen möchtet? Dieses Gefühl darzustellen ist eines der beliebtesten Motive für Urlaubsfotos. Um ungewollte Bewegungsunschärfe im Bild zu vermeiden, greift ihr am besten zu eurer DSLR. Mit einer kurzen Belichtungszeit werden eure Sprung-Bilder garantiert scharf.
Platz #4 der beliebtesten Urlaubsfotos: Das Essen
Wer möchte schon lange über Kamera-Einstellungen nachdenken, wenn er ein leckeres Essen vor sich stehen hat? Für einen Schnappschuss von der Paella oder dem thailändischen Street Food ist das Smartphone eindeutig die bessere Wahl. Unser Tipp: Bei den meisten Smartphones lässt sich mit einem Klick die Makro-Einstellung aktivieren und so schnell ein relativ hochwertiges Fotos vom Lieblingsgericht aufnehmen.
Platz #3 der beliebtesten Urlaubsfotos: Das Unterwasser-Foto

Beim Schnorcheln oder Schwimmen entstehen besonders lustige Urlaubsbilder, die man sich später gern noch einmal ansieht. Für das Fotografieren unter Wasser eignen sich spezielle Unterwasser-Kameras am besten. Für Smartphones und DLSR Kameras gibt es jedoch auch wasserdichte Hüllen zu kaufen, mit denen man die Kamera unbesorgt mit auf Tauchgang nehmen kann.
Platz #2 der beliebtesten Urlaubsfotos: Hotdog Beine
Mit dem Smartphone ist ein Schnappschuss vom schönen Strand oder Pool mit den braun gebrannten Beinen im Vordergrund schnell gemacht und lässt sich gleich danach an die zuhause gebliebenen Freunde schicken. Dieses beliebte Motiv hat einen wahren Hype im Internet ausgelöst: Die #hotdoglegs verdanken ihren Namen der Verwechslungsgefahr mit zwei Hotdog Würsten, gehören mittlerweile fest ins Urlaubsfoto-Repertoire und sind vornehmlich in der Damenwelt beliebt.
Platz #1 der beliebtesten Urlaubsfotos: Sonnenuntergang am Strand

Die Mutter aller Urlaubsfotos ist der Sonnenuntergang am Strand – gleichzeitig ist es auch das fotografisch anspruchsvollste Motiv. Hier sind die Qualitäten eurer DSLR gefragt! Mit diesen Tipps macht ihr wunderschöne Sonnenuntergangsbilder: Stellt die Kamera auf ein Stativ oder einen festen Untergrund, wählt einen niedrigen ISO-Wert, als Blende f8, f11 oder f16 und nutzt die Zeitautomatik.
Je nach Art des Urlaubs und auch Motiv des Fotos hat sowohl das Smartphone als auch die DSLR Vor- und Nachteile. Für einen Aktivurlaub, bei dem ihr möglichst wenig Gewicht tragen wollt, empfiehlt sich das kleine Smartphone – für qualitativ hochwertige Fotos kann es die Spiegelreflexkamera jedoch noch nicht ersetzen. So muss am Ende doch jeder selbst beim Packen die Entscheidung treffen, was einem im Urlaub wichtiger ist.
Falls euch unserer Blogbeitrag „Die Top 5 der beliebtesten Urlaubsfotos und die große Frage: Smartphone oder DSLR im Urlaub?“ gefallen hat, könntet ihr euch auf für folgende Themen in unserem Foto-Blog interessieren:
- Schnorcheln zwischen den Kontinenten
- Fototipp #1: Spiel mit dem Gegenlicht
- Kleine Stadtentdecker
- Fototipp #2: Der Goldene Schnitt
- Das perfekte Geschenk für Eure Liebsten: Bastelt euer eigenes Foto-Memory
5 comments
Pingback: Foto-Grußkarten in nur 4 Schritten zum sofort Ausdrucken | Kodak Moments Blog
Pingback: Gute Vorsätze für das Jahr 2016: Mit diesen Motivations-Tipps könnt ihr eure Vorsätze ganz leicht umsetzen! | Kodak Moments Blog
Pingback: Top Städtereise nach London: 5 Sightseeing-Tipps für Foto-Sehenswürdigkeiten in London | Kodak Moments Blog
Pingback: Top Städtereise nach Barcelona: 5 Insider-Tipps für Foto-Sehenswürdigkeiten in Barcelona | Kodak Moments Blog
Pingback: Vom Urlaubsfoto zur perfekten Leinwand – Holt euch mit diesen Tipps das Urlaubsgefühl nach Hause! | Kodak Moments Blog