#1 Top Instagram-Foto-Tipps: Der Feed ist das A und O
Auf Instagram könnt ihr alles posten, worauf ihr Lust habt. Aber am besten ist es, wenn ihr euch davor ein Thema überlegt. Macht euch Reisefotografie Spaß oder wollt ihr eher Lifestyle-Content posten? Ein einheitliches Gesamtbild ist ansprechend und wirkt harmonisch. Deshalb solltet ihr bei eurem Instagram-Feed darauf achten, dass die Bilder zusammenpassen und den gleichen Look haben. Aber auch abwechslungsreicher Content ist super wichtig, um eine große und aktive Community aufzubauen. Postet zum Beispiel Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven, Flatlays oder auch gerne kürzere Videos. Dadurch könnt ihr eure Abonnenten immer wieder überraschen und inspirieren.
#2 Top Instagram-Foto-Tipps: So fotografiert ihr richtig
Beim Scrollen durch Instagram werden wir mit ästhetischen Bildern überschüttet. Deshalb ist es wichtig, dass eure Bilder eine gute Qualität haben und in den richtigen Lichtverhältnissen aufgenommen werden. Die unangefochtene Nummer Eins unter den Lichtquellen ist Tageslicht. Damit sehen eure Bilder sehr natürlich aus. Leider sind Shootings nicht immer planbar oder es ist nicht hell genug, weshalb ihr auch mit Softboxen fotografieren könnt. Ein guter Tipp: Nehmt eure Bilder gleich in einem quadratischen Format auf, sodass ihr später keine wichtigen Bildelemente abscheiden müsst. Neben dem passenden Format solltet ihr beim Fotografieren einen Eyecatcher festlegen zum Beispiel eine knallige Farbe oder ein besonderes Objekt. Solche Hingucker, lenken den Blick, geben mehr Struktur und erwecken Aufmerksamkeit.
#3 Top Instagram-Foto-Tipps: Die perfekte Bearbeitung
Überlegt euch am besten, welches Farbschema euer Feed haben soll. Wollt ihr eher eine hellere, farbenfrohe Bearbeitung oder doch etwas dunkler und kontrastreicher? Mit einem passenden Filter könnt ihr jedem Bild einen ähnlichen Look geben und erzielt dadurch einen stimmigen Feed. Mittlerweile gibt es auch viele Apps (z. B. Preview), mit denen ihr euren Feed planen könnt. Darin könnt ihr testen, welche Bilder gut nebeneinander passen und diese dann nach und nach posten. Eure Bilder sollten trotz Filter und Bearbeitung authentisch bleiben. Ein Bild, das zu stark bearbeitet ist, kann schnell unecht wirken. Deshalb unser Tipp: Weniger ist mehr: Wenn ihr Fotos auf eurem Smartphone macht, könnt ihr diese auch dort bearbeiten. Zum Beispiel mit der App Afterlight oder mit VSCOCam. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr Hashtags richtig einsetzt oder Influencer werdet, schaut auf unserem Blog vorbei. Und am Ende der unserer Meinung nach wichtigste Tipp: Probiert euch aus und habt Spaß daran! Instagram gibt uns die Möglichkeit, ein eigenes Bildertagbuch zu führen und unsere Lieblingsmomente mit anderen zu teilen. Es geht nicht nur um Likes und Views sondern, darum schöne Erinnerungen an besondere Momente festzuhalten.
Falls euch unser Blogbeitrag „Top Instagram-Foto-Tipps: So werdet ihr Instagram-Influencer und bekommt mehr Abonnenten“ gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr ihn via Facebook und Twitter teilt. Wollt ihr keine neuen Artikel mehr verpassen? Dann könnt ihr unseren Blog auch ganz einfach abonnieren. Weitere spannende Artikel in unserem Foto-Blog findet ihr hier:
Smartphone-Foto Tipps: Top 5 Ideen für Profi-Aufnahmen ohne Spiegelreflexkamera
Top Instagram Fotos: Mit diesen 5 Tipps für tolle Fotos auf Instagram werdet ihr zum Influencer
3 Foto-Tipps, um Bilder und Erinnerungen für die Ewigkeit aufzubewahren
Bildbearbeitung leichtgemacht – 3 Basic-Foto-Tipps für tolle Bilder