Als die Hauptstadt Kataloniens ist Barcelona ein sehr beliebtes touristisches Reiseziel. Kein Wunder, so erwarten euch dort neben Sonne, Strand und Meer auch einige facettenreiche Kultur- und Architektur-Highlights. Eine bunte Innenstadt, alte Kathedralen sowie Museen laden nicht nur zum Staunen ein, sondern lassen den Besucher auch in die spannende Geschichte der Stadt eintauchen. Vor allem die Renaissance-Periode des 19. Jahrhunderts spiegelt sich noch heute in den lebhaften Straßen Barcelonas wieder.
Hier ist die Kunstrichtung des Modernisme zu Hause. Einer der bedeutendsten Vertreter dieser Zeit ist Architekt Antoni Gaudí. Weiche, organische Formen, die naturbelassen an Flora und Fauna erinnern, prägen seine Bauten. Ganz klar also, dass jeder, der in Barcelona zu Gast ist, mindestens eines dieser Werke gesehen und auf Foto festgehalten haben muss.
Einzigartige Foto-Momente: 5 Top-Sehenswürdigkeiten für Barcelona
Natürlich hat Barcelona darüber hinaus viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten. Welche das sind? Keine Angst! Wir geben euch hilfreiche Sightseeing-Tipps und achten darauf, dass dabei auch die Abenteurer, Sportfans und Feinschmecker auf ihre Kosten kommen.
Top-Sehenswürdigkeiten Tipp für Barcelona #1: Die Casa Milá – Das Steinbrauchhaus
Das Casa Milà, auch „La Pedrera“ genannt, ist das letzte fertiggestellte Werk Gaudís. Es befindet sich im Passeig de Gràcia No. 92 und besteht aus einer Beton-Eisen-Konstruktion. Das Haus mit der unregelmäßigen Fassade, den schmiedeeisernen Balkongittern und drei Innenhöfen wurde 1984 zum Weltkulturerbe erklärt. Um Barcelona von oben abzulichten, solltet ihr unbedingt das Dach des Gebäudes besteigen. Der Ausblick ist grandios – und ihr müsst dank des Aufzugs nicht mal die Treppe nehmen.
Top-Sehenswürdigkeiten Tipp für Barcelona #2: Überwältigende Kirche – La Sagrada Familia
Die Sagrada Familia gilt als ein weiteres Meisterwerk aus der Feder von Antoni Gaudí. Die prunkvolle Kirche ist mit einigen naturverbundenen Details versehen und erzählt mit ihren aufwendig gestalteten Fassaden Szenen der Bibel nach. Der perfekte Ort also, um Geschichte zu erleben und bildlich einzufangen.
Top-Sehenswürdigkeiten Tipp für Barcelona #3: Camp Nou – Das Zuhause des FC Barcelonas
Natürlich ist die Stadt wahnsinnig Stolz auf ihren Fußball-Erfolgsverein FC Barcelona. Bei einem Besuch im Barça-Stadion werden die Herzen der Fußball-Fans höher schlagen: Nehmt an einem Rundgang teil, der euch sogar in die Umkleidekabinen führt, oder schaut in der interaktiven Medienhalle vorbei. Für das passende Siegerfoto fehlt dann nur noch das Trikot!
Top-Sehenswürdigkeiten Tipp für Barcelona #4: Der Palast der katalanischen Musik – Palau de la Musica Catalana
Ein weiterer Schauplatz der Modernisme ist der Palast der katalanischen Musik – ein Konzertsaal, der vom Architekten Lluís Domènech i Montaner geplant und entworfen wurde. Dank seiner barocken Bauelemente, dem Mix aus Keramik und Glas sowie großen Skulpturen zählt der Palau de la Musica Catalana weltweit zu einem der schönsten Konzerthäuser und ist wie das Casa Milà auf der Liste des Unesco-Welterbes vertreten.
Top-Sehenswürdigkeiten Tipp für Barcelona #5: Das Casa Batlló – Ein Haus mit Drachenschuppen:
Das Casa Batlló erzählt mit seiner farbenreichen Fassade die Heldenlegende des Heiligen Georgs – dem Schutzpatron Kataloniens. Ein besonders cooles Motiv: Das Dach stellt die Schuppen des Drachens dar, welchen der Heilige Georg laut Geschichte einhändig bekämpft haben soll und das Kreuz auf dem Dach ist seine Lanze.
Genießen in Barcelona: Die kulinarischen Highlights von Top Bars bis hin zu einzigartigen Märkten
Natürlich darf neben all den Sightseeing-Spots auch die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Und in einer so aufgeweckten Stadt wie Barcelona gehört gutes Essen einfach zum Lebensgefühl. Doch wie genießt man denn nun eigentlich auf Katalanisch?
Zunächst solltet ihr an den „Art Nouveau“-Fassaden vorbei in Richtung Meer. Gleich neben der Rambla del Mar, einer der beliebtesten Flaniermeilen Barcelonas, liegt der Boqueria-Markt, ein echtes Paradies für Genießer. Hier könnt ihr euch mit riesigen Grapefruits, Papayas und Co erfrischen – oder neben den Klassikern Salami, Schinken und Koteletts auch eher ungewöhnliche Dinge, wie Widderköpfen oder Lammnieren probieren. Wie es sich für eine echte Hafenstadt gehört, ist auch das Angebot an Meerestieren sehr vielfältig. Und Barcelona wäre nicht Barcelona, wenn nicht auch jedes Stadtviertel seinen eigenen Markt besäße. Besonders empfehlenswert: Die etwas kleinere Mercat de Santa Caterina.
Tagsüber könnt ihr euch die Zeit in kleinen Cafés oder Tapas-Bars bei süßen und herzhaften Häppchen im Gotischen Viertel oder im schicken Szene-Stadtteil El Bor vertreiben. Zu Abend gegessen wird hier ganz nach südländischer Manier gegen 21 Uhr. Egal ob in rustikalen Restaurants oder modernen Kneipen, ein Gläschen Wein muss immer sein.
Unser Tipp: Damit ihr auch nach dem Urlaub in Erinnerungen schwelgen könnt, gibt es die Möglichkeit, eure bildlich festgehaltenen Momente in einem FotobuchSofort zu sammeln. Das geht schnell und ist vor allem unkompliziert: Schaut in einer der teilnehmenden Filialen an einer KODAK SofortBild Station vorbei und erstellt euer ganz individuelles Fotobuch in Premiumqualität. Einfach Farbe und Größe wählen, einen Einband gestalten – Fertig! Nun könnt ihr das fertige Buch direkt ausdrucken.
Falls euch unser Blogbeitrag „Auf Städtereise in Barcelona: 5 Top-Sehenswürdigkeiten für schöne Foto-Momente und kulinarische Insider-Tipps“ gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr ihn via Facebook und Twitter teilt. Weitere spannende Artikel in unserem Foto-Blog findet ihr hier:
- Die Top 5 der beliebtesten Urlaubsfotos und die große Frage: Smartphone oder DLSR im Urlaub?
- Crashkurs Bildrechte in Deutschland – Wo, was und wen darf man eigentlich fotografieren und welche Nutzung ist erlaubt?
- Die zehn besten Foto-Orte in Berlin
- Die schönsten Landschaften in Deutschland! Atemberaubende Bilder und Tipps von Landschaftsfotograf Berthold Steinhilber
3 comments
Pingback: Top Städtereise Tipp nach Rom: 7 Sightseeing-Tipps für Foto-Sehenswürdigkeiten in der „ewigen Stadt“ | Kodak Moments Blog
Pingback: Foto-Wettbewerb: die schönsten KODAK MOMENTS | Kodak Moments Blog
Pingback: Top Städtereise nach London: 5 Sightseeing-Tipps für Foto-Sehenswürdigkeiten in London | Kodak Moments Blog